Am 25. Januar wurde WordPress 5.9 »Joséphine« veröffentlicht, benannt nach der Jazz-Sängerin Joséphine Baker. Die neue Version bringt unter anderem Full-Site-Editing mit, über das Websites im Backend komplett angepasst werden können.
Twenty Twenty-Two und Full-Site-Editing
WordPress 5.9 bringt mit Twenty Twenty-Two ein sogenanntes Block-Theme als neues Standard-Theme mit. Block-Themes unterscheiden sich stark von bisherigen Themes, weil die Templates komplett aus Blöcken zusammengesetzt sind.
Ein solches Block-Theme ist die Voraussetzung dafür, den neuen Site-Editor nutzen zu können, mit dem Templates direkt im Backend bearbeitet und auch Templates erstellt werden können.
Wenn ein Block-Theme aktiv ist, wird der Customizer aus dem Admin-Menü entfernt, weil Stil-Änderungen über das Stile-Interface im Site-Editor gemacht werden können – wenn Plugins den Customizer benötigen, ist er aber wieder sichtbar. Im Site-Editor kann beispielsweise eine eigene Farbpalette erstellt werden, die entweder für alle oder nur bestimmte Blöcke vorhanden ist.
Um Menüs für die Website im Site-Editor zu erstellen und zu verwalten, gibt es einen neuen Navigations-Block, der die Menüs als Inhaltstyp in der Datenbank speichert.
Weitere Verbesserungen und Updates
WordPress 5.9 bringt neue Typografie-Werkzeuge, Optionen für flexible Layouts und ermöglicht mehr Kontrolle über Details wie Abstände, Rahmen und mehr.
Das WordPress-Vorlagen-Verzeichnis ist Heimat einer großen Auswahl von Block-Vorlagen, die ihr einfach direkt auf auf eurer Website nutzen könnt.
Die Listenansicht der eingefügten Blöcke wurde überarbeitet, jetzt können Blöcke direkt innerhalb der Liste umsortiert und eingefügt werden, sodass es einfach möglich ist, sie genau da einzufügen, wo man möchte. Bei verschachtelten Blöcken lassen sich die Zweige in der Listenansicht ein- und ausklappen.
Der Galerie-Block wurde überarbeitet und ist jetzt so gebaut, dass er aus mehreren Bild-Blöcken besteht. So können alle Optionen des Bild-Blocks für jedes einzelne Bild in einer Galerie genutzt werden.
WordPress 5.9 für Entwicklerinnen und Entwickler
theme.json
Die theme.json wurde um weitere Optionen erweitert und WordPress 5.9 unterstützt theme.json für Child-Themes.
Block-Level-Locking
Blöcke können mit einem Lock versehen werden, sodass sie beispielsweise nicht entfernt werden können, entweder standardmäßig für einen Block über die block.json oder für Blöcke in Block-Vorlagen.
Mehrere Stylesheets pro Block
Es ist jetzt möglich, in der block.json mehrere Stylesheets für einen Block festzulegen und Stylesheets zu laden, die vorher bereits registriert wurden. Außerdem können Themes statt eines großen Stylesheets kleinere Stylesheets bereitstellen, die jeweils nur die Styles für einen Block enthalten und nur geladen werden, wenn der Block vorhanden ist.
Überarbeiteter Galerie-Block
Wie oben erwähnt wurde der Galerie-Block überarbeitet, sodass die Galerie-Bilder über normale Bild-Blöcke dargestellt werden. Wenn ihr ein Plugin oder Theme entwickelt habt, das mit dem Galerie-Block arbeitet, solltet ihr euch den verlinkten Beitrag durchlesen.
Neueste Kommentare