Was ist WordPress?Was ist WordPress?
Ein kleiner Überblick
WordPress ist ein kostenloses Content Management System (kurz CMS), das wenn es einmal aufgesetzt und konfiguriert wurde, selbst gepflegt werden kann. Für diese Pflege können verschiedene Benutzer angelegt und mit unterschiedlichen Rechten versehen werden. Eine große Community, regelmäßige Updates und eine starke Performance des Systems selbst, bieten drei westliche Faktoren die für Privatpersonen, Vereine und Unternehmen wichtig sein können.
Wie ist WordPress entstanden?
WordPress wurde 2003/2004 auf Basis eines bestehenden Blogsystems neu aufgebaut und weiterentwickelt. Im Laufe der folgenden der folgenden Jahre wurde das System immer umfangreicher, so dass es über normale Funktionen die zum bloggen nötig waren, hinaus ging und somit auch als voller Webseiten Ersatz sich langsam etablierte.
Was ist mit WordPress möglich?
Ich kenne bis heute kein vergleichbares System, das sich so einfach, an die eigenen Bedürfnisse bzw. Wünsche anpassen lässt und dies ein einer recht kurzen Einarbeitungszeit. Solange die WordPress Webseite nicht > 10000 Unterseiten übersteigt, sind den Möglichkeiten hier keine Grenzen gesetzt. Dabei ist es egal ob es ein einfacher Blog, eine größere Webseite, eine Plattform sein soll. Problemlos lassen sich so auch mit Zuhilfenahme des kostenlosen Plug-Ins Woocommerce, kleine bis große Shops realisieren.
Welchen Systemvoraussetzungen benötigt WordPress?
Im Gegensatz zu anderen CMS sind die Anforderungen an den Server relativ einfach gehalten, dies ist natürlich auch ein wenig vom Aufbau der Webseite her abhängig. Generell wird eine Datenbank benötigt und ein Server der ein PHP Memory Limit von mindestens 128MB bietet. Bei älteren WordPress Versionen ist dieses Limit auch kleiner.
Was sind WordPress Plug-Ins?
Auf der offiziellen WordPress Webseite lassen sich zahlreiche Plug-Ins finden, dies sind Zusatzprogramme, die das System um sämtliche Module und Funktionen erweitern lassen. Hier finden zahlreiche kostenlose, jedoch auch einige Kostenpflichtige sogenannte Premium Plug-Ins.
Was sind WordPress Themes?
Ebenfalls über die offiziellen WordPress Webseite Themes heruntergeladen bzw. direkt über das WordPress Backend eingefügt werden. Themes sind Designs die der Webseitenbesucher zusehen bekommen. Hier gibt es ebenfalls auch Premium Themes zu kaufen.
Lässt sich mit WordPress auch ein Online Shop realisieren?
In der Tat lässt sich WordPress mit dem kostenlosen Plugin Woocommerce in einen Shop umwandeln. Um den Shop nach deutschen Recht betreiben und auch das ein oder andere Tool für die Nutzer verwenden zu können, sind teileweise kostenpflichtige Plugins nötig. Es spricht zwar nichts dagegen auch größere Shops mit WordPress zu betreiben, in erster Linie profitieren aber eher kleine und mittlere Shops von diesem System.
Warum sollte ich WordPress einsetzen, wenn ich auch ein fertiges Baukasten System eines anderen Anbieters nutzen kann?
In den meisten Fällen dürfte das Hosting einer WordPress Webseite noch günstiger sein, als die monatlichen Kosten für ein Baukasten System. Zudem ist die WordPress Webseite flexibel, alles lässt sich ändern oder umprogrammieren.
Neueste Kommentare