Kürzlich wurde WordPress 5.1 „Betty“ veröffentlicht, benannt nach der Jazz-Sängerin Betty Carter. Nachdem in WordPress 5.0 der neue Block-Editor eingeführt wurde, konzentriert sich 5.1 auf den Feinschliff, insbesondere auf Performance-Verbesserungen des Editors. Außerdem wird mit einigen wichtigen Werkzeugen für Website-Administratoren und Entwickler der Weg für ein besseres, schnelleres und sicheres WordPress geebnet.
Website-Health
Mit Sicherheit und Geschwindigkeit im Hinterkopf kommt diese Version mit der ersten Site-Health-Funktion für WordPress. Damit wird WordPress Hinweise für Website-Admins anzeigen, die veraltete PHP-Versionen nutzen (das ist die Programmiersprache, die WordPress antreibt).
Wenn ihr neue Plugins installiert, wird WordPress prüfen, ob eure installierte PHP-Version die Mindestanforderung des Plugins erfüllt. Falls das nicht der Fall ist, verhindert WordPress die Installation.
Editor-Performance
Der in WordPress 5.0 enthaltene Block-Editor wurde und wird weiter verbessert. Am spürbarsten ist in 5.1 an der Performance gearbeitet worden. Der Editor sollte sich beim Starten ein bisschen schneller anfühlen und das Tippen sollte flüssiger ablaufen.
In den nächsten Releases könnt ihr weitere Verbesserungen dahingehend erwarten.
Multisite-Metadata
5.1 kommt mit einer neuen Datenbank-Tabelle, um Metadaten von Sites zu speichern und um die Speicherung von beliebigen Site-Daten zu ermöglichen, die im Multisite-/Netzwerk-Kontext wichtig sind.
Cron-API
Die Funktionen der Cron-API geben jetzt Werte zurück, die mitteilen, ob ein Funktionsaufruf erfolgreich war oder nicht. Außerdem gibt es zwei neue Funktionen, einmal um alle Cronjobs zu erhalten, die bereit zur Ausführung sind und eine weitere, um ein bestimmtes geplantes Event zu bekommen.
Weitere Änderungen betreffen das Cron-Spawning auf Servern mit FastCGI und PHP-FPM-Versionen 7.0.16 und neuer.
Neuer JS-Build-Prozess
WordPress 5.1 kommt mit einer neuen JavaScript-Build-Option, die der großen Umorganisierung von Code folgt, die in 5.0 begonnen wurde.
Weiteres
Verschiedene Verbesserungen, darunter:
- Aktualisierung für Werte der
WP_DEBUG_LOG
-Konstante. - Neue Testkonfigurations-Datei-Konstante in der Test-Suite und neue Plugin-Action-Hooks.
- Short-Circuit-Filter für
wp_unique_post_slug()
,WP_User_Query
undcount_users()
. - Eine neue
human_readable_duration()
-Funktion. - Verbesserte Taxonomy-Metabox-Sanitization.
- Limitierte Unterstützung von
LIKE
für Meta-Keys bei der Nutzung vonWP_Meta_Query
. - Eine neue „doing it wrong“-Meldung bei der Registrierung von REST-API-Endpunkten.
- und mehr.
Neueste Kommentare